Aktuelles
Kamp um die Fahne
Kampf um die Fahne ist Ideal, um die Kinder im Herbst nochmal einen Nachmittag nach draussen zu bringen.
Jüngere Kinder sind mit den Eltern unterwegs.
Kinder ab 10 Jahren sind häufig mit gleichaltrigen auf den Suche nach der gegnerischen Fahne. Da man auf dem gegnerischen Feld gejagt werden kann, bietet Kampf um die Fahne viele Erlebnisse draussen in der Natur.
Anschleichen, verstecken, sich im Gelände orientieren und schnell rennen gehören zu den gefragten Kompetenzen.
Obwohl das Spielfeld gross wirkt, wurde jedes Jahr eine oder sogar beide Fahnen gefunden. Wer nicht so weit laufen möchte, kann die eigene Fahne bewachen. Sich auf die Lauer nach Gegner legen oder warten bis die Spähgruppen die gegnerische Fahne gefunden haben und dann den direkten Weg nehmen.
Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr dieses Jahr auch beim Kampf um die Fahne dabei seid.
PS: Funkgeräte oder Mobiltelefone sind erlaubt.
Wir suchen dich
Fürs Kerzenziehen vom 12.11.2025 -16.11.2025 suchen wir Helfer.
Der Anlass findet NEU in der Zivilschutzanlage an der Rütistrasse 9 in Merenschwand statt.
Hier findest du den Einsatzplan, sowie einen Beschrieb der verschiedenen Tätigkeiten.
Wir würden uns freuen, wenn du uns unterstützt.
Melde dich doch hier:
https://www.evmerenschwand.ch/unsere_anlaesse/kerzenziehen/helfer
Wir verbinden das Nützliche mit dem Gemütlichen.
Neu findet am Dienstag, 11.11.25 ein Helferabend von 19.00h bis ca. 21.30 Uhr in der Zivilschutzanlage statt.
Gerne erklären wir dir hier in Ruhe deinen Arbeitsbereich und haben Zeit um Fragen zu beantworten.
Zusätzlich hast du Gelegenheit, deine eigene Kerze zu ziehen und einen Apéro zu geniessen.
Für diejenigen, welche sich für das Schnitzen interessieren, bieten wir eine Einführung ins Kerzenschnitzen an.
Bitte teile uns mit, ob du an diesem Abend dabei bist oder nicht. Falls du nicht dabei sein kannst, zeigen wir es dir gerne gleich vor dem Einsatz.
Digitale Medien im Säuglings- und Kleinkindalter
Die Mütter- und Väterberatung Muri bietet einen spannendes Referat:
Kerzenziehen 2025
Elternvideos zum Thema Suchtpräventition
Eltern zu sein ist schön - und manchmal auch eine Herausforderung. Viele Mütter und Väter stehen heute unter grossem Druck und sind unsicher, wie sie ihre Kinder im Alltag gut unterstützen können. Elternbildung setzt genau hier an: sie stärkt Mütter und Väter in ihrer Rolle, vermittelt wertvolles Wissen und fördert einen respektvollen Umgang in der Familie.
Die Elternbildung hat zusammen mit der Polizei spannende Videos zum Thema Suchtprävention erstellt.
Viel Spass (..und lernen) beim schauen: https://suchtpraevention-aargau.ch/Elternvideos